Philippe Du Bois & Fils(sp�ter DuBois) |
![]() |
Als Gr�ndungsjahr der Firma "Ph. Du Bois & Fils" gilt 1785. In diesem Jahr traten n�mlich die drei S�hne (Philippe Henri, Charles-Francois und Jules-Henry) des
Firmengr�nders Philippe Du Bois (1738-1808) in den Betrieb ein. Seinen Standort hatte und hat die Manufaktur noch immer in Le Locle.
Aber bereits sein Vater Moise Du Bois (1699-1766, Sohn des Guillaume Du Bois (1660-1712), Tuchh�ndler) betrieb seit dem Jahr 1743 neben dem Tuchhandel einen Uhrenhandel.
Philippe trat gemeinsam mit seiner Schwester in den v�terlichen Betrieb ein, �bernahmen im Jahr 1760 die Leitung und bauten das Gesch�ft aus,
in dem sie es um die Herstellung von Uhren erweiterten (1764 schied die Schwester Isabeau aus). Das Repertoire der Manufaktur umfasste Taschenuhren und Pendulen. |
![]() |
Die Qualit�t der Uhren war von Anfang an hervorragend. Entsprechend erlangte die Manufaktur einen guten Ruf.
Komplizierteste Uhren geh�rten zum Standard der Firma. Dieses bezieht sich besonders auf Tourbillons, f�r die die Firma ber�hmt war.
|
![]() Dt. Uhrmacherzeitg. 1940 |
Wie aus dem obigen Zeitungsartikel zu entnehmen ist, war die Firma �ber die Jahrhunderte immer in Familienbesitz.
Im Anschlu� der drei S�hne von Philippe �bernahmen die beiden S�hne des Jules-Henry (1779-1837), Jules (1805-1872) und Louis (1811-1893), die Geschicke der Firma.
Louis blieb in Le Locle, w�hrend Jules im Jahr 1844 nach Frankfurt ging und dort die Gesch�fte leitete. |
![]() |
![]() |
![]() |
DuBois-Kal.: 15 Jew.; 18000 A/h; Ankerw.; Lep.; |
DuBois-Kal.: 15 Jew.; 18000 A/h; Ankerw.; Lep.; |