Peter Litherland |
![]() Peter Litherland (1756-1805) |
Peter Litherland wurde im Jahr 1756 in Warrington, Lancashire geboren. Sein Vater war John Litherland.
Zu ihm ist leider nichts bekannt, auch seine Profession nicht.
Peter hatte viele Geschwister (John, William, Nathan, John (2), Mary, Christian und Roby). |
![]() Rechenankerhemmung von Litherland 1791 |
Litherland ist in der Geschichte der Uhrmacherei eine entscheidende Pers�nlichkeit. Er hat mit der Erfindung der Rechenankerhemmung die Uhrmacherei revolutioniert. Diese Hemmung war um ein Vielfaches genauer als die bis dato �bliche Spindelhemmung. Bis zur oben skizzierten Version, gab es zwei Vorstufen: Eine Version mit gebogenem Anker (s.u.) und eine mit gradem Anker. |
![]() |
Die erste in Serie produzierte Version hatte den typischen seitlichen Anker.
Sie war ein drei-r�driges Werk und besass zun�chst keine Sekundenanzeige.
Das Ankerrad hatte 30 Z�hne. |
![]() |
Ab 1805 erweiterte er sein Werk um ein weiteres Rad (Sekundenrad). Damit war dann auch die �bliche 60-Sekundenanzeige m�glich. Das Ankerrad wurde auf ein 15-Z�hniges verkleinert. |
![]() |
Ca. 1790 ging Litherland nach Liverpool und gr�ndete dort eine eigene Werkstatt unter dem Namen 'Peter Litherland'.
Sie war in der "Mount Pleasant" angesiedelt.
Dort firmierte sie bis 1814 unter seinem Namen, also noch �ber seinen Tod hinaus.
Eine Zweigfirma wurde um 1800 in der "Commutation Road" unter dem Namen 'Litherland Whiteside & Co.' (Werksabb. s.o.) angesiedelt.
Anschlie�end wurde diese ca. 1818 in 'Litherland Davies & Co.' (Werksabb. s.u.) umbenannt. Sie existierte bis 1837. |
![]() |